Akute Verwirrtheit – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein)
- Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten, Nitrit, Eiweiß, Glucose, Keton, Urobilinogen, Bilirubin, Blut), Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm)
- Elektrolyte
- Natrium – Ausschluss einer Hyponatriämie (zu niedriger Natriumspiegel im Blut)
- Kalium – Ausschluss von Hypo- oder Hyperkaliämie (zu niedriger oder zu hoher Kaliumspiegel im Blut)
- Calcium – Ausschluss einer Hyper- oder Hypocalcämie (zu hoher oder zu niedriger Calciumspiegel im Blut)
- Magnesium – Ausschluss einer Hypomagnesiämie (zu niedriger Magnesiumspiegel im Blut)
- Chlorid – zur Beurteilung von metabolischen Störungen (Störungen des Säure-Basen-Haushalts)
- Phosphat – Ausschluss einer Hypophosphatämie (zu niedriger Phosphatspiegel im Blut)
- Nüchternglucose
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Differentialblutbild – Erfassung hämatologischer Ursachen (z. B. Anämien [Blutarmut], Leukosen [bösartige Erkrankungen des Knochenmarks])
- Blutgasanalyse (BGA) – Beurteilung von Hypoxie (Sauerstoffmangel), Hyperkapnie (erhöhter Kohlendioxidgehalt im Blut), Azidose/Alkalose (Übersäuerung/Überbasung)
- Schilddrüsenparameter – TSH, fT3, fT4; Ausschluss einer Hypo- oder Hyperthyreose (Unterfunktion oder Überfunktion der Schilddrüse)
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin; Ausschluss einer hepatischen Enzephalopathie (durch Leberversagen bedingte Gehirnfunktionsstörung)
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance; Ausschluss einer urämischen Enzephalopathie (durch Nierenversagen bedingte Gehirnfunktionsstörung)
- Muskel- und Herzparameter – Creatinkinase (CK), CK-MB (Myokardtyp der CK), Laktatdehydrogenase (LDH); Ausschluss myopathischer Ursachen (Muskelerkrankungen) oder kardialer Ursachen (Herzerkrankungen)
- Hochsensitive kardiale Marker – Troponin T (TnT) oder Troponin I (hs-cTnT, hs-cTnI); Ausschluss eines akuten Myokardinfarkts (Herzinfarkts)
- Gerinnungsparameter – D-Dimere; Ausschluss einer Lungenembolie (Gefäßverschluss in der Lunge)
- Cortisol – Abklärung endokriner Ursachen (z. B. Nebenniereninsuffizienz [Unterfunktion der Nebennieren])
- Vitamin B12, Folsäure – Ausschluss hämatologischer (Blut-) und neurologischer (Nervensystem-) Mangelzustände
- Alkoholspiegel – Abklärung einer Alkoholintoxikation (Alkoholvergiftung) oder eines Entzugssyndroms (Entzugserscheinungen)
- Digoxinspiegel – bei Patienten unter Digitalistherapie; Ausschluss einer Digitalisintoxikation (Vergiftung durch Herzglykoside)
- Drogenscreening – Nachweis von Substanzintoxikationen (Vergiftungen durch Drogen)
- Toxikologische Untersuchungen – bei Verdacht auf Intoxikationen (Vergiftungen) durch Medikamente oder Gifte