Nävus – Folgeerkrankungen
Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen bzw. Komplikationen, die durch Nävi mit bedingt sein können:
Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)
- Basalzellkarzinom (BZK; Basaliom) ‒ aus einem Talgdrüsen-Nävus (Naevus sebaceus) 
 - Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs) ‒ aus einem dysplastischen Nävus
 - Plattenepithelkarzinom der Haut – maligne (bösartige) Neubildung der Haut ‒ aus dem Talgdrüsen-Nävus
 - Tumoren jeglicher Art – je mehr Nävi, umso höher ist für Frauen das Risiko für Tumoren jeglicher Art; Auswertung der beiden Nurses’ Health Studies (NHS und NHS 2) zeigte bei gepoolten Daten beider Studien [1]:
- 1-5 Nävi: 6 % höheres Krebsrisiko als unter Frauen ohne Muttermale
 - 6-14 Nävi: 8 %
 - ≥ 15 Nävi: 19 %
 
Hinweis: Kutane Nävi gehen mit verlängerten Telomeren einher; besonders lange Telomere korrelierten in zahlreichen Studien mit einem erhöhten Krebsrisiko. 
Literatur
- Li X et al.: Cutaneous nevi and internal cancer risk: results from two large prospective cohorts of US women. Int J Cancer 2019. doi: https://doi.org/10.1002/ijc.32703