Prävention
Zahnfleischentzündung (Gingivitis)

Zur Prävention der Gingivitis (Zahnfleischentzündung) muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.

Verhaltensbedingte Risikofaktoren

  • Ernährung
    • Mikronährstoffmangel (Vitalstoffe) – siehe Prävention mit Mikronährstoffen
  • Genussmittelkonsum
    • Alkohol
    • Tabak (Rauchen)
  • Psycho-soziale Situation
    • Stress
  • Mangelnde Mundhygiene: nicht regelmäßig entfernter Zahnbelag

Präventionsfaktoren (Schutzfaktoren)

  • Mechanische Mundhygiene (Zähneputzen + Interdentalreinigung)
  • Anwendung einer antimikrobiellen Mundspüllösung (zur Plaquereduktion und damit zur Prophylaxe der Gingivitis)

Ziel: Erhalt des parodontalen Gewebes und der parodontalen Gesundheit

Leitlinien

  1. S3-Leitlinie: Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis. (AWMF-Registernummer: 083 - 016), August 2018 Kurzfassung Langfassung
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag