Periimplantitis – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt neben der Befunderhebung einen wichtigen Baustein in der Diagnostik einer Periimplantitis dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Erkrankungen des Zahnhalteapparates (z. B. frühzeitiger Zahnverlust, aggressive Parodontitis)?
- Bestehen in Ihrer Familie chronische Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus?
- Wurde bei nahen Angehörigen eine Osteoporose oder eine Immunerkrankung diagnostiziert?
Sozialanamnese
- Bestehen derzeit psychosoziale Belastungen, z. B. durch beruflichen oder privaten Stress? Stress kann zu parafunktionellen Aktivitäten wie Bruxismus (Zähneknirschen) führen und das Risiko für Periimplantitis erhöhen.
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Welche Beschwerden im Bereich der Implantate oder des Mundraums haben Sie aktuell bemerkt?
- Wo genau sind die Beschwerden lokalisiert?
- Haben Sie Schwellungen im Bereich eines Implantats beobachtet? Wenn ja, seit wann und in welchem Ausmaß?
- Kommt es zu Schmerzen bei bestimmten Reizen wie Kälte, Wärme, Berührung oder Druck?
- Besteht ein Druckgefühl oder ein Fremdkörpergefühl in der Region?
- Haben Sie Zahnfleischbluten oder Geschmack nach Eiter festgestellt?
- Knirschen Sie mit den Zähnen? Wenn ja: Tragen Sie eine Knirscherschiene (regelmäßig!)?
- Haben sich ästhetische Veränderungen wie Rückgang des Zahnfleischs oder Lockerung von Implantaten gezeigt?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten pro Tag und seit wann?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Blutgerinnungsstörungen oder Bluterkrankungen?
- Diabetes mellitus?
- Epilepsie (Krampfanfälle)?
- HIV-Infektion oder eine andere Immunsuppression?
- Hypertonie (Bluthochdruck)?
- Koronare Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße)
- Osteoporose?
- Parodontitis?
- Besteht bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für eine Endokarditis (Herzmuskelentzündung) (z. B. aufgrund von Herzklappenfehler, Herzprothesen)? Wenn ja: Liegt ein Endokarditisprophylaxe-Ausweis vor?
- Gab es frühere Beschwerden im Bereich von Implantaten oder natürlichen Zähnen?
- Operationen und zahnärztliche Vorbehandlungen:
- Haben bei Ihnen frühere chirurgische Eingriffe im Kieferbereich stattgefunden (z. B. Augmentation, Implantation)?
- Wurden Ihnen bereits Implantate entfernt? Wenn ja, warum?
- Haben Sie eine Strahlentherapie im Kopf-Hals-Bereich erhalten?
- Besteht eine Schwangerschaft oder ist eine Schwangerschaft möglich?
Mundhygienegewohnheiten
- Wie häufig putzen Sie Ihre Zähne pro Tag?
- Verwenden Sie Hilfsmittel wie Zahnseide, Interdentalbürsten oder Mundduschen?
- Nutzen Sie eine elektrische Zahnbürste?
- Wie oft erfolgt eine professionelle Zahnreinigung (PZR)?
- Haben Sie spezielle Pflegehinweise für Implantate erhalten und setzen Sie diese um?
Medikamentenanamnese
- Antikoagulantientherapie (Hemmung der Blutgerinnung)
- Bisphosphonate (Medikamente zur Behandlung der Osteoporose)
- Salivationshemmende Medikamente (Medikamente, die den Speichelfluss hemmen)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.