Schilddrüsendiagnostik – Jod im Urin
Bei Jod handelt es sich um ein Spurenelement, welches der menschliche Körper vor allem zur Synthese der Schilddrüsenhormone benötigt.
Des Weiteren kann Jod auch therapeutisch – im Rahmen von Schilddrüsenfunktionsstörungen (euthyreoter Struma) – oder als Desinfektionsmittel eingesetzt werden.
Das Verfahren
Benötigtes Material
- Spontanurin
Vorbereitung des Patienten
- Nicht nötig
Störfaktoren
- Nicht bekannt
Normwert
| Normwerte in μg/g Kreatinin | 150-250 |
Beurteilung
| Gemessener Wert in μg/g Kreatinin | Einschätzung |
| 50-100 | Leichter Jodmangel |
| 10-50 | Mittelschwerer Jodmangel |
| < 10 | Schwerer Jodmangel |
| > 1000 | Jodkontamination |
Indikationen
- Verdacht auf Jodmangel
- Verdacht auf Jodkontamination und dadurch ausgelöste Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
Interpretation
Interpretation erhöhter Werte
- Jodkontamination
Interpretation erniedrigter Werte
- Jodmangel
Weitere Hinweise
- Die Jodbestimmung kann keine verbindlichen Aussagen zum individuellen Jodbestand geben. Daher wird die Jodbestimmung meist nur im Rahmen epidemiologischer Studien durchgeführt.