Diabetische Retinopathie – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Nüchternglucose (Nüchternblutzucker) – zur Beurteilung der glykämischen Stoffwechsellage
- HbA1c (Langzeitblutzucker) – zur langfristigen Verlaufskontrolle der Blutzuckereinstellung
- Fettstoffwechselparameter – Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyceride; zur Erfassung von Fettstoffwechselstörungen (Dyslipidämien) als Risikofaktor für Progression
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Kleines Blutbild (Blutbild) – zur Abklärung von Blutarmut (Anämien) oder Bluterkrankungen (hämatologischen Begleiterkrankungen)
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Urinstatus – inklusive Albuminurie (Eiweißausscheidung im Urin; Mikro- oder Makroalbuminurie) als Marker einer generalisierten Gefäßschädigung (Mikroangiopathie)
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C, Kreatinin-Clearance oder eGFR (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate); Kontrolle auf diabetische Nierenerkrankung (Nephropathie)
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin; wichtig bei Verdacht auf Fettleber (Steatosis hepatis) oder zur Therapieplanung
- Gerinnungsparameter – PTT (partielle Thromboplastinzeit), Quick/INR; insbesondere bei systemischer Therapie oder erhöhter Thromboserisikokonstellation
- Hormonparameter – TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon; Schilddrüsensteuerhormon) bei Verdacht auf Schilddrüsenerkrankungen (Schilddrüsenfunktionsstörungen) als Risikofaktor für Fettstoffwechselstörungen (Dyslipidämien) und Fortschreiten der Retinopathie
Red Flags (Warnzeichen) bei diabetischer Retinopathie
- Plötzlich auftretende massive Sehverschlechterung (Visusverlust)
- Auftreten von schwarzen Punkten, Rußregen oder Schleiern (Hinweis auf Glaskörperblutung)
- Wahrnehmung von Lichtblitzen oder Schatten (Verdacht auf Netzhautablösung)
- Akute, einseitige Gesichtsfeldausfälle (Hinweis auf Durchblutungsstörung, ischämische Komplikationen)