Penisverkrümmung (Penisdeviation) – Labordiagnostik

Bei isolierter kongenitaler Penisdeviation (angeborene Penisverkrümmung) ist keine Labordiagnostik erforderlich.

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Bei erworbener Penisdeviation (z. B. im Rahmen einer Induratio penis plastica (Peyronie-Krankheit)) oder gleichzeitiger erektiler Dysfunktion (Erektionsstörung) sind folgende Basisuntersuchungen sinnvoll:
    • Kleines Blutbild
    • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
    • Nüchternglucose, HbA1c – zur Erfassung einer Glucosetoleranzstörung (Zuckerstoffwechselstörung) oder eines Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
    • Lipidstatus – Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyceride
    • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin
    • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT)

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Hormonstatus (Hormonspiegel) – bei Verdacht auf androgenen Mangel (Testosteronmangel) oder hormonelle Dysregulation (Hormonstörung):
    • Gesamt-Testosteron (morgens, nüchtern)
    • Freies oder bioverfügbares Testosteron
    • Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG) (Eiweiß, das Testosteron im Blut bindet)
    • Luteinisierendes Hormon (LH)
    • Follikelstimulierendes Hormon (FSH)
    • Prolaktin
    • ggf. Estradiol (Östrogen)
  • Entzündungs- und Autoimmunparameter – bei Verdacht auf systemische Grunderkrankung (Allgemeinerkrankung) oder Bindegewebsbeteiligung (Erkrankung des Stützgewebes):
    • ANA (antinukleäre Antikörper)
    • Rheumafaktor (RF)
    • ggf. Anti-CCP (Antikörper gegen cyclisches citrulliniertes Peptid)
  • Bei Verdacht auf systemische Bindegewebserkrankung (z. B. systemische Sklerose (Bindegewebsverhärtung))
    • ggf. ENA-Differenzierung
  • Bei unklarer Erektionsstörung (Erektionsproblematik) zusätzlich Abklärung der Hypothalamus-Hypophysen-Achse (Regelkreis zwischen Zwischenhirn und Hirnanhangsdrüse) – insbesondere Cortisol (Stresshormon) und Schilddrüsenhormone

Hinweis
Die Labordiagnostik ist bei kongenitaler Deviation (angeborene Penisverkrümmung) nur indiziert, wenn Begleitsymptome oder sekundäre Ursachen (z. B. hormonelle Dysregulation (Hormonstörung), Stoffwechselerkrankungen, systemische Autoimmunerkrankungen (krankhafte Fehlsteuerungen des Immunsystems)) vermutet werden.