6-Minuten-Gehtest

Der 6-Minuten-Gehtest (Synonyme: 6MGT; 6-min-walk distance, 6MWD) ist ein standardisiertes Verfahren zur objektiven Beurteilung, zur Bestimmung des Schweregrades sowie zur Verlaufsbeurteilung einer Belastungseinschränkung, die auf kardiopulmonale Ursachen zurückzuführen ist. Dabei spielt die Beurteilung der Wirksamkeit von therapeutischen Maßnahmen, körperlichem Training sowie der Erfolg einer invasiven operativen Maßnahme ebenfalls eine wichtige Rolle. Mithilfe dieses Belastungstests kann außerdem eine Aussage über die Prognose der betreffenden Erkrankung getroffen werden. Primär ist der 6-Minuten-Gehtest für die Evaluation (Bewertung) der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) entwickelt worden.

Zielsetzung des 6-Minuten-Gehtests

Der 6-Minuten-Gehtest dient als objektives Messverfahren zur Bewertung der körperlichen Leistungsfähigkeit, insbesondere in Bezug auf die kardiopulmonale Funktion. Er wird primär eingesetzt, um den Schweregrad und die Verlaufsentwicklung von Erkrankungen wie COPD, Herzinsuffizienz, Lungenfibrose und pulmonal-arterieller Hypertonie zu beurteilen. Ferner ist er hilfreich, um die Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen einschließlich Rehabilitation, körperliches Training und operative Eingriffe zu evaluieren und prognostische Aussagen, über den Krankheitsverlauf zu treffen.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Verlaufsbeobachtung sowie Schweregradeinschätzungen der folgenden Erkrankungen (beispielhaft):

  • Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche) – Massive Einschränkung der Herzleistung, die auf eine Erkrankung des Herzens oder auch der Lunge zurückzuführen ist.
  • Lungenfibrose – Erkrankung des Lungengewebes, die durch verstärkte Bildung von Bindegewebe zwischen den Alveolen (Lungenbläschen) und den sie umgebenden Blutgefäßen gekennzeichnet ist; es gibt zahlreiche Krankheitsbilder, die zu einer Lungenfibrose führen können.
  • Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) – Lungengefäßhochdruck, der entweder ohne erkennbare Ursache (wie die idiopathische pulmonal arterielle Hypertonie, IPAH) auftritt oder aber sich im Rahmen einer anderen Erkrankung wie z. B. einer Leberzirrhose oder bestimmter angeborener Herzerkrankungen manifestiert. Im Rahmen dieser Erkrankungen kommt es zu einem Anstieg des Gefäßwiderstandes innerhalb des Lungengefäßkreislaufes und in der Folge zu einem Anstieg des Blutdruckes innerhalb desselben. Im Verlauf führt diese Veränderung zu einer vermehrten Belastung des rechten Herzens (rechte Herzkammer, rechter Vorhof). Die Ursachen für diese Erkrankung sind vielfältig und umfangreich, sodass sie hier nicht näher beleuchtet werden.

Zudem können Therapieeffekte z. B. innerhalb einer Rehabilitation beurteilt und in der Folge optimiert werden.

Kontraindikationen (Gegenanzeigen)

  • Gehbehinderung
  • Fehlende Compliance des Patienten

Zudem ist im Rahmen jeder Erkrankung, die durch körperliche Belastung verschlimmert wird, die Durchführung eines Belastungstests kontraindiziert (z. B. Myokardinfarkt – Herzinfarkt).

Das Verfahren

Der 6-Minuten-Gehtest beurteilt die körperliche Leistungsfähigkeit eines Patienten: Der Test ermittelt die Gehstrecke, die der Patient innerhalb von 6 Minuten auf ebenerdigem Terrain und definierter Strecke zurücklegt. Dabei sollte möglichst die längste Gehstrecke angestrebt werden. Optimal für die Durchführung ist ein Rundweg von 25 m Länge, da zu kurze Gehstrecken das Ergebnis beeinträchtigen können. Zunächst wird der Patient mittels eines standardisierten Informationstextes instruiert, dass er die für ihn längste, innerhalb der 6 Minuten mögliche, Strecke laufen bzw. gehen muss. Vor dem Gehtest sollte eine Ruhephase von ca. 5 Minuten eingehalten werden, währenddessen weder gelaufen noch geredet werden sollte. Während des Gehtests sind Tempowechsel und Pausen erlaubt, der Patient bestimmt seine Geschwindigkeit selbst. Die Zuhilfenahme notwendiger Gehhilfen oder Unterstützung durch eine weitere Person sind erlaubt. Der Patient sollte motiviert werden, die für ihn maximale Leistung zu erreichen. Die Gehstrecke wird in Metern erfasst, zudem werden folgende Vitalparameter mittels Pulsoxymetrie erhoben:

  • Atemfrequenz
  • Pulsfrequenz
  • Sauerstoffsättigung (SpO2) (Wert, der beschreibt, welcher Anteil des Hämoglobins (roter Blutfarbstoff) im Blut mit Sauerstoff beladen ist und eine Aussage über die Effektivität der Sauerstoffaufnahme durch die Lunge zulässt.)

Zusätzlich wird der Blutdruck gemessen. Vor und nach der Untersuchung wird eine Blutgasanalyse (BGA; Bestimmung der Blutgase, des Blut-pH-Wertes sowie der Elektrolyte aus einer Blutprobe) durchgeführt. Weiterhin wird vor und nach dem Gehtest die subjektiv empfundene Atemeinschränkung des Patienten mittels der sogenannten Borg-Skala ermittelt. Die Borg-Skala ist ein Bewertungsverfahren zur Evaluation des Schweregrades einer Dyspnoe (subjektive Atemnot), das in der Kardiologie (Herzheilkunde), Pulmologie (Lungenheilkunde) und in der Sportmedizin eingesetzt wird. Die Bewertung erfolgt entweder durch einen Arzt mithilfe eines Patienten-Interviews oder durch den Patienten selbst durch einen Fragebogen. Die Borg-Skala erfasst die während der letzten 24 Stunden empfundene Atemnot in einer Skala von 1-10.

Die Beurteilung der Gehstrecke erfolgt mittels der sogenannten Vorhersageformel von Troosters. Diese Formel dient der Ermittlung eines Sollwertes, der mit dem Istwert des Patienten verglichen wird. In die Berechnung fließen Alter, Gewicht, Größe sowie Geschlecht ein:

6 MWD (m) = 218 + (5,14 x Größe [cm] - 5,32 x Alter [Jahre]) - (1,8 x Gewicht [kg] + 51,31 x Geschlecht [Frauen: 0; Männer: 1])

Prognostisch ist der Vergleich mit Normwerten gesunder Probanden wegweisend: Trainierte Gesunde gehen über 1.000 m, Untrainierte gehen ca. 700-800 m innerhalb der 6 Minuten, die Leistungsfähigkeit von Frauen ist etwas geringer als die der Männer. Liegt die Gehstrecke unter 300 m, ist von einer Einschränkung der Prognose auszugehen.

 

Mögliche Befunde

  • Gehstrecke und Vitalparameter: Die im Test zurückgelegte Distanz sowie die währenddessen gemessenen Vitalparameter (Atemfrequenz, Pulsfrequenz, Sauerstoffsättigung, Blutdruck) geben Aufschluss über die Belastbarkeit und die kardiopulmonale Reserve des Patienten.
  • Vergleich mit Normwerten: Die ermittelte Gehstrecke wird mit den durch die Vorhersageformel von Troosters berechneten Sollwerten verglichen, die Alter, Größe, Gewicht und Geschlecht berücksichtigen. Eine signifikante Abweichung von diesen Werten, besonders eine Strecke unter 300 Metern, weist auf eine erhebliche Einschränkung der Prognose hin.
  • Subjektive Symptombewertung: Vor und nach dem Test wird die subjektive Empfindung der Atemnot mittels Borg-Skala bewertet, die eine wichtige ergänzende Information zur objektiven Leistungsfähigkeit bietet.

Mögliche Komplikationen

Unter Beachtung der Kontraindikationen sind in der Regel keine Komplikationen zu erwarten. Körperliche Erschöpfung limitiert die Untersuchung, ist der Patient zu erschöpft, sollte die Untersuchung abgebrochen werden.

Weitere Hinweise

  • Bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und einigermaßen intakten Kniegelenken ist auch der EIn-Minuten-Aufstehttest zur Bestimmung der pulmonalen Leistungsfähigkeit aussagekräftig [1]. 

Literatur

  1. Matthys H, Seeger W: Klinische Pneumologie. Springer Verlag 2008
  2. Nowak D, Lorenz J: Checkliste Pneumologie. Georg Thieme Verlag 2009
  3. Teschler H, Gestel van A: Physiotherapie bei chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Springer Verlag 2009
  4. Greten H, Rinninger F, Greten F: Innere Medizin. Georg Thieme Verlag 2010
  5. Crook S, Büsching G, Schultz K et al. A multicentre validation of the 1-min sit-to-stand test in patients with COPD. Eur Respir J. 2017 Mar 2;49(3). pii: 1601871. doi: 10.1183/13993003.01871-2016. Print 2017 Mar.

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag