Gesamteiweiß im Serum

Das Gesamteiweiß im Serum (Serumeiweiß; Serumprotein) setzt sich zusammen aus:

  • Albumin
  • Alpha-1-Globuline
  • Alpha-2-Globuline
  • Beta-Globuline
  • Gamma-Globuline

Das Albumin stellt hierbei mit circa 60 % die Hauptgruppe dar.

Die verschiedenen Fraktionen haben vielfältige Funktionen, wie Transport, Immunabwehr oder Blutgerinnung.

Das Verfahren

Benötigtes Material

  • Blutserum

Vorbereitung des Patienten

  • Nicht nötig

Störfaktoren

  • Nicht bekannt

Normwerte

Kinder

Alter Normwert in g/dl (♀/♂)
1. LM 4,2-6,2/4,1-6,3
1. LM. - < 6. LM 4,4-6,6/4,7-6,7
6. LM - < 12. LM 5,6-7,9/5,5-7,0
1. LJ - < 18. LJ 5,7-8,0/5,7-8,0

LM: Lebensmonat
LJ: Lebensjahr

Erwachsene

Normwert in g/dl 6,1-8,1

Indikationen

  • Verdacht auf Synthesestörungen
  • Verdacht auf Mangelernährung
  • Verdacht auf Malabsorptionsstörungen

Interpretation

Interpretation erhöhter Werte

Hyperproteinämien sind relativ selten, da bei einer Vermehrung der Immunglobuline kompensatorisch eine Verminderung des Albumins stattfindet.

  • Chronisch entzündliche Erkrankungen
  • Leberzirrhose (bindegewebiger Umbau der Leber, der zu einer Funktionseinschränkung führt [Albuminverminderung ist geringer als die Vermehrung der Gamma-Globuline]
  • Morbus Waldenström (Synonym: Waldenströms Makroglobulinämie) – maligne (bösartige) Lymphomerkrankung; wird zu den B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen gezählt; typisch ist eine abnorme Produktion von monoklonalem Immunglobulin M (IgM) durch die Lymphomzellen (= monoklonale Gammopathie vom Typ IgM); Form der Paraproteinämie, bei der es zu einer Osteoporose (Knochenschwund) und schubweiser Purpura (Kapillarblutung) kommt; im Gegensatz zum Plasmozytom werden weder Osteolysen (Knochenabbau) noch eine Hypercalcämie (Calciumüberschuss) beobachtet.
  • Plasmozytom (multiples Myelom) – Systemerkrankung, die durch die Vermehrung der Plasmazellen bedingt ist
  • Pseudohyperproteinämie – diese kann vor allem durch eine Dehydratation (Flüssigkeitsmangel) bedingt sein

Interpretation erniedrigter Werte

Ursache: Meist Albuminminderung – seltene Störung der Immunglobulinsynthese

  • Analbuminämie
    • Familiär bedingt
    • Nephrotisches Syndrom – Sammelbegriff für Symptome, die bei verschiedenen Erkrankungen des Glomerulums (Nierenkörperchen) auftreten; Symptome sind Proteinurie (Ausscheidung von Eiweiß mit dem Urin) mit einem Proteinverlust von mehr als 1 g/m²/Körperoberfläche/d; Hypoproteinämie; periphere Ödeme durch eine Hypalbuminämie von < 2,5 g/dl im Serum; Hyperlipoproteinämie (Fettstoffwechselstörung)
  • Synthesestörung
    • Antikörpermangelsyndrom
  • Proteinmangelernährung
    • Anorexia nervosa (Magersucht)
    • Hungerzustände
    • Gastrointestinale Tumoren (Neubildungen im Magen-Darm-Trakt), nicht näher bezeichnet
    • Mangeldystrophie bei Kindern
  • Malabsorptionssyndrom
    • Disaccaridase-Mangel – Mangel an Zucker-spaltenden Enzymen
    • Mukoviszidose (zystische Fibrose) – angeborene Stoffwechselerkrankung, die durch das Fehlen eines Proteins bedingt ist; es führt zu Erhöhung der Viskosität von Körpersekreten sowie zu Funktionsstörungen des Pankreas ( Bauchspeicheldrüse): 2 % der Kinder und 50 % der Erwachsenen haben einen Diabetes mellitus und durch die fehlenden Pankreassekrete entstehen chronische Diarrhöen (Durchfälle), Maldigestion, Mangelernährung und Verdauungsstörungen sowie Untergewicht.
    • Nahrungsmittelallergie bzw. Nahrungsmittelintoleranzen
    • Selektiver Immunglobulin A (IgA)-Mangel
    • Zöliakie (gluteninduzierte Enteropathie) – chronische Erkrankung der Dünndarmmukosa (Dünndarmschleimhaut), die auf einer Überempfindlichkeit gegen das Getreideeiweiß Gluten beruht
  • Proteinverlust-Syndrom
    • Exudative Enteropathie (Darm): Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn; Divertikulitis – Erkrankung des Dickdarmes, bei der sich in Ausstülpungen der Schleimhaut (Divertikel) eine Entzündung bildet; Polyposis des Darms – Befall des Dickdarms mit Polypen
    • Dermatologische Ursache (Haut): Bullöse Dermatosen – blasenbildende Hauterkrankungen –, nicht näher bezeichnet; Ekzeme (nässend)
    • Verbrennungen
    • Renale Ursache (Nieren): GlomerulonephritisNierenerkrankung, mit Entzündung der Nierenfilterchen (Glomeruli); Nephrotisches Syndrom
  • Pseudohypoproteinämie – Verschiebung der Eiweißwerte durch:
    • Infusionstherapie
    • Polydipsie (übermäßiges Trinken)
    • Schwangerschaft
  • Weitere Ursachen
    • Aszites (Bauchwassersucht)
    • Hämodialyse (Blutwäsche)
    • Pleuraexsudat – Erguss im Bereich zwischen Rippen- und Lungenfell
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag