Überbein (Ganglion) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Ganglions (Überbein) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie gehäuft Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. Arthrosen, rheumatische Erkrankungen, Tendovaginitis (Sehnenscheidenentzündungen))?
  • Sind bei Familienmitgliedern (z. B. Eltern oder Geschwistern) Ganglien oder andere Weichteilgeschwülste (z. B. Lipome) aufgetreten?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie regelmäßig mit der Hand oder führen Sie feinmotorische Tätigkeiten aus?
  • Belasten Sie im Alltag bestimmte Gelenke oder Sehnen besonders stark (z. B. durch Musik, handwerkliche Tätigkeit)?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Wie lange besteht die Schwellung bereits?
  • Ist die Schwellung langsam oder rasch größer geworden?
  • Hat sich die Größe der Schwellung im Tagesverlauf oder bei Belastung verändert?
  • Haben Sie Schmerzen in diesem Bereich? Treten die Schmerzen auch in Ruhe auf oder nur unter Belastung?
  • Haben Sie ein Druck- oder Spannungsgefühl an der betroffenen Stelle?
  • Bestehen Missempfindungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle?*
  • Haben Sie Bewegungseinschränkungen im betroffenen Gelenk?
  • Können Sie Ihre Hand oder das betroffene Gelenk normal belasten?
  • Ist Ihnen aufgefallen, dass sich das Ganglion in seiner Größe verändert oder zeitweise ganz zurückbildet?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie ungewollt an Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Hat sich Ihr Appetit verändert?
  • Treiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja, welche Sportart und wie oft pro Woche?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Haben Sie in der Vergangenheit bereits ein Ganglion oder eine andere Weichteilgeschwulst gehabt?
    • Bestehen bei Ihnen Erkrankungen, die mit dem Bewegungsapparat zusammenhängen (z. B. rheumatoide Arthritis, Arthrosen, wiederholte Tendovaginitis (Sehnenscheidenentzündungen))?
    • Haben Sie Erkrankungen wie Gicht, Diabetes mellitus oder Schilddrüsenerkrankungen?
    • Hatten Sie in letzter Zeit Verletzungen an Handgelenk, Fingern oder dem betroffenen Bereich?
    • Gab es frühere Probleme mit Gelenken oder Sehnen (z. B. Überlastung, Entzündung, Degeneration)?
    • Gab es Vorerkrankungen des Nervensystems, z. B. Karpaltunnelsyndrom oder periphere Nervenläsionen?
  • Operationen:
    • Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit Operationen an Gelenken, Sehnen oder im Bereich der Hände/Füße durchgeführt?
    • Gab es eine frühere operative Entfernung eines Ganglions? Wenn ja: Wann und mit welchem Ergebnis?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche Präparate und in welcher Dosierung?
  • Nehmen Sie Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente ein (z. B. nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR wie Ibuprofen, Diclofenac)?
  • Haben Sie in der Vergangenheit Kortisonpräparate eingenommen oder injiziert bekommen?
  • Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Präparate zur Unterstützung von Gelenken oder Sehnen?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.