Ursachen
Fußdeformitäten

Anatomie

Der Fuß besteht aus vielen korrespondierenden Gelenken, die zusammen eine Funktionseinheit bilden.

Man kann beim Fuß die mediale und laterale Fußsäule unterscheiden, ebenso wie den Rück-, Mittel- und Vorfuß unterscheiden.
Der Fuß zeigt eine Längs- und eine Querwölbung.

Pathogenese (Krankheitsentstehung) des Hackenfußes (Pes calcaneus)

Der Hackenfuß bezeichnet die Steilstellung der Ferse, die durch einen Ausfall der Wadenmuskulatur bedingt ist.

Ätiologie (Ursachen) des Hackenfußes

Krankheitsbedingte Ursachen

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Durchtrennung der Achillessehne 

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Schädigung des Nervus tibialis (Schienbeinnerv)

Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

  • Übermäßige Achillessehnenverlängerung

Pathogenese (Krankheitsentstehung) des Hängefußes

Der Hängefuß bezeichnet die Unfähigkeit, den Fuß aktiv zu heben.
Ursächlich dafür ist die Lähmung der Fußstrecker.

Ätiologie (Ursachen) des Hängefußes

Krankheitsbedingte Ursachen

Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

  • Diphtherie (Krupp)
  • Poliomyelitis (Kinderlähmung)

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Bandscheibenvorfall im Bereich der Nervenwurzel L5
  • Druckschädigung des Nervus peroneus am Fibulaköpfchen (Wadenbeinköpfchen) [bei Schädigung des N. peroneus communis zum Ausfall der Fuß- und Zehenstrecker und der Pronation/Einwärtsdrehung des Fußes]
  • Neuromuskuläre Erkrankungen wie Amytrophe Lateralsklerose (ALS; degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems)

Pathogenese (Krankheitsentstehung) des Hohlfußes (Pes cavus, Pes excavatus)

Der Hohlfuß bezeichnet die Fußdeformität, bei der das Fußlängsgewölbe verstärkt ist.

Ätiologie (Ursachen) des Hohlfußes

Biographische Ursachen

  • Genetische Belastung
    • Genetische Erkrankungen
      • Friedreich-Ataxie (FA; Morbus Friedreich) – genetische Erkrankung mit autosomal-rezessivem Erbgang; degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems, die unter anderem zur Störung der Bewegungsabläufe führt; häufigste erbliche Ataxieform (Bewegungsstörung); Erkrankung setzt im Allgemeinen im Kindesalter oder im frühen Erwachsenenalter ein.
      • Spina bifida ‒ Spaltbildung in der Wirbelsäule, die während der Embroynalentwicklung auftritt (sporadisches, selten auch familiäres Auftreten)

Krankheitsbedingte Ursachen

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Lähmung der Fußbinnenmuskulatur
  • Muskelatrophie (Muskelschwund)

Pathogenese (Krankheitsentstehung) des Klumpfußes (Pes equinovarus, supinatus, excavatus et adductus)

Der kongenitale (angeborene) Klumpfuß stellt eine sehr komplexe Fußdeformität mit den folgenden Komponenten dar:

  • Adductus (Sichelfuß)
  • Equinus (Spitzfuß)
  • Excavatus (Hohlfuß)
  • Rückfußvarus ‒ nach innen gekrümmtes Fersenbein
  • Supinatus ‒ angehobener innerer Fußrand

Der Klumpfuß entsteht durch ein Fehlwachstum der Knochen aufgrund verschiedener Ursachen.
Neben der häufigsten, der kongenitalen Form, gibt es auch die erworbene Form, den sogenannten neurogenen Klumpfuß. Dieser wird meist durch eine Störung der Nervenversorgung verursacht.

Ätiologie (Ursachen) des Klumpfußes

Biographische Ursachen

  • Genetische Belastung durch Eltern, Großeltern
    • Genetische Erkrankungen
      • Arthrogryposis multiplex congenita (AMC) – seltenes Krankheitsbild, welches durch Gelenkversteifungen oder Luxationen bei Muskelatrophie; Bild der "hölzernen Puppe"; neben sporadischen Formen kommen familiäre Formen vor; diese sind zum Teil wie auch die familiären Formen meistens erblich (z. B. autosomal-dominant, autosomal-rezessiv oder X-chromosomal)
      • Spina bifida ‒ Spaltbildung in der Wirbelsäule, die während der Embroynalentwicklung auftritt; führt über einen Ausfall der Muskulatur zum Klumpfuß (sporadisches, selten auch familiäres Auftreten)

Krankheitsbedingte Ursachen

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Infantile Zerebralparese ‒ neurologische Störung, deren ursächliche Schädigung des zentralen Nervensystems vor, während oder unmittelbar nach der Geburt auftritt
  • Lähmungen unterhalb der Nervenwurzel L3/4 führen über einen Ausfall der Muskulatur zum Klumpfuß (= neurogener Klumpfuß)

Pathogenese (Krankheitsentstehung) des Knickfußes (Pes valgus)

Der Knickfuß bezeichnet die valgische Einstellung (körperfernere Teil weist über das Normalmaß hinaus von der Mittellinie weg) des Rückfußes. Meist ist der Knickfuß mit einem Senkfuß (abgeflachtes Fußlängsgewölbe) kombiniert.
Häufig tritt zusätzlich noch ein Spreizfuß auf.

Ätiologie (Ursachen) des Knickfußes

Krankheitsbedingte Ursachen

Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)

  • Fibulaagenesie/Fibulahypoplasie ‒ Nicht-Anlage/fehlerhafte Anlage des Wadenbeins

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

  • Adipositas (Fettsucht)
  • Rachitis (Knochenerweichung)

Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

  • Entzündungen, nicht näher bezeichnet

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Durchtrennung der Achillessehne 

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Infantile Zerebralparese ‒ neurologische Störung, deren ursächliche Schädigung des zentralen Nervensystems vor, während oder unmittelbar nach der Geburt auftritt

Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

  • Traumata (Verletzungen), nicht näher bezeichnet
  • Zustand nach Knöchelverletzungen

Weitere Ursachen

  • Allgemeine Bandschwäche

Pathogenese (Krankheitsentstehung) des Plattfußes (Pes planus)

Der Plattfuß bezeichnet die Steilstellung des Talus (Sprungbein) bei hochstehendem Kalkaneus (Fersenbein).

Die Fehlstellung am häufigsten mit Dysfunktionen der Tibialis-posterior-Sehne und Schädigungen des Ligamentum calcaneonaviculare plantare (Spring-Ligament) assoziiert.

Ätiologie (Ursachen) des Plattfußes

Biographische Ursachen

  • Genetische Belastung durch Eltern, Großeltern
    • Genetische Erkrankungen
      • Arthrogryposis multiplex congenita (AMC) – seltenes Krankheitsbild, welches durch Gelenkversteifungen oder Luxationen bei Muskelatrophie; Bild der "hölzernen Puppe"; neben sporadischen Formen kommen familiäre Formen vor; diese sind zum Teil wie auch die familiären Formen meistens erblich (z. B. autosomal-dominant, autosomal-rezessiv oder X-chromosomal)
      • Spina bifida ‒ Spaltbildung in der Wirbelsäule, die während der Embroynalentwicklung auftritt (sporadisches, selten auch familiäres Auftreten)

Krankheitsbedingte Ursachen

  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Rheumatoide Arthritis
  • Traumata

Pathogenese (Krankheitsentstehung) des Senkfußes

Der Senkfuß ist im Regelfall durch eine Schwäche der Fußmuskulatur bedingt, die normalerweise das Fußgewölbe trägt.

Ätiologie (Ursachen) des Senkfußes (Pes adductus)

Verhaltensbedingte Ursachen

  • Bewegungsarme Lebensweise (= Ruhigstellung der Füße in den Schuhen. Dieses verhindert häufig den erforderlichen Trainingsreiz auf die Fußmuskulatur)

Pathogenese (Krankheitsentstehung) des Sichelfuß (Pes adductus)

Der Sichelfuß bezeichnet die vermehrte Adduktion des Mittelfußes und der Zehen.

Ätiologie (Ursachen) des Sichelfußes

Biographische Ursachen

  • Genetische Belastung durch Eltern, Großeltern

Verhaltensbedingte Ursachen

  • Säuglinge, die überwiegend in Bauchlage liegen

Krankheitsbedingte Ursachen

Weiteres

  • Zustand nach Therapie eines Klumpfußes

Pathogenese (Krankheitsentstehung) des Spitzfußes (Pes equinus)

Der Spitzfuß bezeichnet einen Fersenhochstand; das komplette Aufsetzen des Fußes ist nicht möglich

Ätiologie (Ursachen) des Spitzfußes

Krankheitsbedingte Ursachen

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Infantile Zerebralparese ‒ neurologische Störung, deren ursächliche Schädigung des zentralen Nervensystems vor, während oder unmittelbar nach der Geburt auftritt

Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

  • Posttraumatisch nach Verletzungen

Weitere Ursachen

  • Immobilität ohne Abstützung des Fußes
  • Verbände, die den Fuß längere Zeit in Spitzfußstellung lassen
  • Zustand nach Unterschenkelverlängerung

Pathogenese (Krankheitsentstehung) des Spreizfuß (Pes transversoplanus)

Der Spreizfuß bezeichnet die Absenkung des Fußquergewölbe.

Ätiologie (Ursachen) des Spreizfußes

Verhaltensbedingte Ursachen

  • Unpassendes Schuhwerk

Krankheitsbedingte Ursachen

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

  • Adipositas (Fettsucht)
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag