Hautalterung – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Hautalterung (Altershaut) dar.
Familienanamnese
- Sind genetisch bedingte Hautkrankheiten (z. B. Xeroderma pigmentosum, Neurofibromatose) bekannt?
- Haben Familienangehörige vermehrt Pigmentstörungen, Altersflecken oder auffällige Hautveränderungen gezeigt?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus? (z. B. Arbeiten im Freien oder unter UV-Exposition)
- Sind Sie in Ihrem Beruf UV-Strahlung, Hitze, Wind oder chemischen Reizstoffen ausgesetzt?
- Liegen psychosoziale Belastungen vor, die Stress verursachen? (Stress kann oxidativen Hautstress und Alterungsprozesse fördern)
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Ist Ihnen eine Veränderung Ihrer Hautstruktur oder -farbe aufgefallen?
- Hat Ihre Haut an Spannkraft verloren, ist sie schlaff oder faltig geworden?
- Beobachten Sie vermehrt Pigmentverschiebungen, Altersflecken, gelbliche oder unregelmäßige Verfärbungen?
- Ist die Haut trockener, dünner oder verletzlicher als früher?
- Haben Sie Juckreiz, Spannungsgefühle oder eine reduzierte Wundheilung bemerkt?
- Haben sich Nägel oder Haare ebenfalls verändert (brüchig, dünn, glanzlos)?
- Fühlen Sie sich psychisch belastet durch das Hautbild oder äußere Veränderungen?
- Leiden Sie unter Schlafstörungen, die Ihre Regeneration beeinträchtigen könnten?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ernähren Sie sich ausgewogen mit Obst, Gemüse und gesunden Fetten?
- Trinken Sie täglich ausreichend? (Angabe in Litern)
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen bekannte Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte), Akne oder Rosazea (Kupferrose)?
- Liegen systemische Erkrankungen vor, die sich auf die Haut auswirken können (z. B. Diabetes mellitus, Niereninsuffizienz (Nierenschwäche), Schilddrüsenstörungen)?
- Hatten Sie wiederholt Sonnenbrände oder schwere UV-Schäden in der Kindheit oder Jugend?
- Haben Sie in der Vergangenheit häufig Peelings, Laserbehandlungen oder invasive kosmetische Maßnahmen durchführen lassen?
- Haben Sie in der Vergangenheit Operationen an der Haut (z. B. Entfernung von Tumoren oder Nävi) durchführen lassen?
Medikamentenanamnese
- Wurde bei Ihnen eine Langzeittherapie mit topischen oder systemischen Corticosteroiden durchgeführt?
- Wenden Sie lokal Hautcremes mit Cortison an? Wenn ja, wo und wie lange bereits?
- Verwenden Sie Medikamente, die eine Lichtempfindlichkeit auslösen können? (z. B. Antibiotika wie Doxycyclin, Antimykotika, Diuretika (entwässernde Medikamente)
Umweltanamnese
- Sind oder waren Sie regelmäßig UV-Strahlung (Sonnenlicht, UV-A-/UV-B-Strahlen, Solarien) ausgesetzt?
- Haben Sie berufs- oder umweltbedingt Kontakt zu hautschädigenden Substanzen (z. B. Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Desinfektionsmittel, Abgase)?
- Leben Sie in einer Umgebung mit hoher Luftverschmutzung, Feinstaub oder Ozonbelastung?
- Nutzen Sie regelmäßig aggressive kosmetische Produkte oder häufige Reinigungsmaßnahmen, die die Hautbarriere schwächen können?
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.