Differentialdiagnosen
Schreiender Säugling

Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)

  • Arnold-Chiari-Syndrom, Typ I – Gruppe von Entwicklungsstörungen mit Verschiebung von Kleinhirnanteilen durch das Foramen magnum (Hinterhauptsloch) bei gleichzeitig bestehender verkleinerter hinterer Schädelgrube in den Spinalkanal (Wirbelkanal); Typ 1: Hier liegt eine Verlagerung der Kleinhirntonsillen (Teil des Kleinhirns; gehören zum Neocerebellum, welches den größten Teil des Kleinhirns ausmacht) vor. Als Komplikation kann es zu einer Syringomyelie (Höhlenbildung in der Grauen Substanz des Rückenmarkes) kommen. Ursachen: heterogen, meist unbekannt, autosomal-rezessiv?; polygene Ursachen mit Beteiligung endogen-teratogener Faktoren werden diskutiert.
  • Cri-du-Chat-Syndrom (Katzenschrei-Syndrom; kurz: CDC-Syndrom oder CCS; Synonym: Lejeune-Syndrom bzw. nach der Ursache als 5p-Syndrom (Chromosom-5p-Syndrom)) – strukturelle Chromosomenaberration (nicht numerisch) mit partieller Deletion am kurzen Arm eines Chromosoms 5 (= partielle Monosomie); sporadisches Auftreten; Symptome: katzenähnliches Schreien der betroffenen Kinder im frühen Kindesalter; Wachstumsstörung, kleiner Kopf, rundes Gesicht, häufig recht tief sitzende und besonders geformte Ohren
  • Haltungsasymmetrien
  • Hydrocephalus – krankhafte Erweiterung der mit Liquor gefüllten Hirnventrikel (Flüssigkeitsräume des Gehirns)
  • Morbus Hirschsprung (MH; Synonym: Megacolon congenitum) – genetische Erkrankung mit sowohl autosomal-rezessivem Erbgang als auch sporadischem Auftreten; Erkrankung, die in den meisten Fällen ist das letzte Drittel des Dickdarms (Sigma und Rektum) des Dickdarms betrifft; zählt zur Gruppe der Aganglionosen; Fehlen an Ganglienzellen („Aganglionose“) im Bereich des Plexus submucosus bzw. myentericus (Auerbach-Plexus) führt zu einer Hyperplasie der vorgeschalteten Nervenzellen, was zu einer vermehrten Acetylcholinausschüttung führt. Durch die permanente Stimulation der Ringmuskulatur kommt es so zu einem dauerhaften Zusammenziehen des betroffenen Darmabschnittes.
    Der MH ist mit 1 : 3.000 – 1 : 5.000 Geburten relativ häufig, Jungen sind bis zu viermal häufiger betroffen als Mädchen.
  • Pylorusstenose (Magenpförtnerverengung) (Makrolidtherapie der Mutter und von Neugeborenen ist in den ersten beiden Wochen nach der Schwangerschaft mit der infantilen hypertrophen Pylorusstenose assoziiert [1])
  • Trisomien – überzählige Vorhandensein eines Chromosoms

Atmungssystem (J00-J99)

  • Bronchiolitis – Entzündung der kleinen Äste des Bronchialbaums, der sogenannten Bronchiolen
  • Bronchitis – Entzündung der Bronchialschleimhaut
  • Lungeninfektion, nicht näher bezeichnet
  • Pharyngitis (Rachenentzündung)
  • Pneumonie (Lungenentzündung)
  • Pseudokrupp / Krupp-Husten – Kehlkopfentzündung, die vor allem zu einer Schwellung der Schleimhaut unterhalb der Stimmbänder führt

Augen und Augenanhangsgebilde (H00-H59)

  • Erosio corneae (Epitheldefekt der Hornhaut des Auges; Hornhautabschürfung)

Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)

  • Hyperbilirubinämie (starke Erhöhung der Bilirubinwerte im Blut)
  • Intrauterine Wachstumsretardierung – pathologische (krankhafte) Verzögerung des Wachstums eines Fetus in der Gebärmutter (Uterus)
  • Perinatale Asphyxie – Unterversorgung des Fötus durch ungenügende Sauerstoffzufuhr durch die Nabelvene ("um die Geburt herum")

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

  • Hypoglykämie (Unterzuckerung)
  • Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)

Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen (Z00-Z99)

  • Stress (Kinder < 3 Jahre)

Haut und Unterhaut (L00-L99)

  • Windeldermatitis – bezeichnet eine Hautveränderung bei Säuglingen im Windelbereich

Herzkreislaufsystem (I00-I99)

  • Subduralhämatom (SDH) – Hämatom (Bluterguss) unter der harten Hirnhaut zwischen Dura mater (harte Hirnhaut) und Arachnoidea (Spinnengewebshaut)

Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

  • Diphtherie (echter Krupp) – meldepflichtige Infektionserkrankung
  • Gastroenteritis (Magen-Darm-Grippe)
  • Sepsis (Blutvergiftung), nicht näher bezeichnet
  • Virusinfektion, nicht näher bezeichnet

Mund, Ösophagus (Speiseröhre), Magen und Darm (K00-K67; K90-K93)

  • Appendicitis (Blinddarmentzündung)
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (Synonyme: GERD, Gastro-oesophageal reflux disease; Gastroesophageal Reflux Disease (GERD); Gastroösophageale Refluxkrankheit (Refluxkrankheit); Gastroösophagealer Reflux; Reflux-Ösophagitis; Refluxkrankheit; Refluxösophagitis; peptische Ösophagitis) – entzündliche Erkrankung der Speiseröhre (Ösophagitis), die durch den krankhaften Rückfluss (Reflux) von saurem Magensaft und anderen Mageninhalten hervorgerufen wird 
  • Ileus (Darmverschluss)
  • Inkarzerierte Hernie (eingeklemmter Bruch); praktisch immer indirekte laterale Hernie
  • Invagination – Einstülpung eines Darmanteils in den aboral folgenden Darmabschnitt
  • Koliken ("Dreimonatskoliken“) Symptomatik: exzessives Schreinen, Schmerzmimik, Flush (Gesichtsrötung) mit angezogenen Beinen oder Überstreckung und geballten Fäusten
  • Meteorismus (Blähungen)
  • Obstipation (Verstopfung)
  • Rekale Fissur – länglicher Einriss des Analkanals
  • Zahnung (Dentition)

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung)

Ohren – Warzenfortsatz (H60-H95)

  • Mastoiditis (Warzenfortsatzentzündung)
  • Otitis externa – Entzündung des äußeren Ohres
  • Otitis media (Mittelohrentzündung)

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Enzephalitis (Gehirnentzündung)
  • Infantile Migräne 
  • Meningitis (Hirnhautentzündung)

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)

  • Nicht erkannte Verletzungen bei der Geburt wie Klavikulafraktur (Schlüsselbeinbruch)

Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)

  • Harnwegsinfekt (HWI), nicht näher bezeichnet
  • Hodentorsion (Hodenverdrehung)
  • Vorhautverklebung 

Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

  • Frakturen (Knochenbrüche)
  • Kindesmisshandlung
  • Kuhmilchproteinallergie
  • KISS-Syndrom (Kopfgelenkinduzierte Symmetriestörung) – gilt als umstritten in der Bedeutung!

Toxisch, prä-/postnatale Exposition durch die Mutter

  • Genussmittelkonsum
    • Alkohol (hier: Alkoholabusus)
    • Rauchen
  • Drogenkonsum
    • Cannabis
    • Heroin
    • Kokain
    • Methadon
    • u. a.
  • Medikamente: Antidepressiva
  • Noxen: Bleiintoxikation 

Weiteres

  • Hunger
  • Langeweile
  • Müdigkeit
  • "normales Schreien"
  • Nach einer Impfung schreien Säuglinge in den ersten Tagen manchmal mehr als sonst
  • Volle Windel

Literatur

  1. Lundm, Pasternak B, Davidsen RB et al.: Use of macrolides in mother and child and risk of infantile hypertrophic pyloric stenosis: nationwide cohort study. BMJ 2014; 348 doi: http://dx.doi.org/10.1136/bmj.g1908
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag