Abgeschlagenheit – Differentialdiagnosen

Atmungssystem (J00-J99)

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) – progrediente (fortschreitende), nicht vollständig reversible (umkehrbare) Obstruktion (Verengung) der Atemwege.
  • Globale Ateminsuffizienz – Insuffizienz (Unvermögen), bei der die Atmung nicht mehr ausreicht, um dem Blut genügend Sauerstoff zuzuführen und es ausreichend von Kohlensäure zu befreien
  • Grippaler Infekt – Gruppe von akuten fieberhaften Infektionen der oberen Atemwege
  • Myokardinfarkt (Herzinfarkt) – hier: Prodrom (Symptom einer Krankheit, das dem voll ausgeprägten Krankheitsbild vorausgeht)
  • Pneumonie (Lungenentzündung)
  • Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung)

Blut, blutbildende Organe – Immunsystem (D50-D90)

  • Anämie (Blutarmut)
  • Eisenmangelanämie (Blutarmut, die durch Eisenmangel bedingt ist)
  • Hämolytische Anämie – Formen der Anämie (Blutarmut), die durch einen gesteigerten Abbau bzw. Zerfall (Hämolyse) der Erythrozyten (rote Blutkörperchen) gekennzeichnet sind und der durch eine Mehrproduktion im roten Knochenmark nicht mehr ausgeglichen werden kann
  • Sarkoidose – granulomatöse Entzündung; Multisystemerkrankung, deren Ursache noch unklar ist

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

  • Diabetes mellitus
  • Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
  • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
  • Morbus Meulengracht (Störung des Bilirubinstoffwechsels)
  • Morbus Wilson (Kupferspeicherkrankheit) – autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung, bei der durch eine oder mehrere Genmutationen der Kupferstoffwechsel in der Leber gestört ist

Haut und Unterhaut (L00-L99)

  • Pityriasis rosea (Röschenflechte) – harmlose, nicht infektiöse entzündliche Dermatosen (Hauterkrankung)

Herzkreislaufsystem (I00-I99)

  • Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
  • Herzrhythmusstörungen
  • Pulmonale Hypertonie (Druckerhöhung im Lungenarteriensystem)

Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

  • Epstein-Barr-Virus-Infektion (para-/postinfektiös)
  • Influenza
  • Keratoconjunctivitis epidemica (KC) – Viruserkrankung der Konjunktiven (Bindehaut) und der Hornhaut (lat. Cornea, eingedeutscht auch Kornea, griech. keratos) des Auges
  • Malaria (Tropenkrankheit)
  • Norovirusinfektion – Infektionserkrankung des Gastrointestinaltraktes (Magen-Darm-Trakt)
  • Pest
  • Rotavirusinfektion – Infektionserkrankung des Gastrointestinaltraktes (Magen-Darm-Trakt)
  • Toxoplasmose – Infektionserkrankung, die durch das zu den Protozoen zählende Toxoplasma gondii verursacht wird
  • Virale Meningitis (Hirnhautentzündung, die durch Viren bedingt ist)
  • West-Nil-Fieber – Infektionserkrankung, die zu den Zoonosen (von Tier zu Mensch übertragbare Infektionskrankheiten; Tierseuchen) zählt

Leber, Gallenblase und Gallenwege – Pankreas (Bauchspeicheldrüse) (K70-K77; K80-K87)

  • Hepatitis (Leberentzündung)
  • Hepatopathien (Lebererkrankungen

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Dermatomyositis – entzündliche Muskelerkrankung (Myositis), die ebenfalls die Haut betrifft (Dermatitis)
  • Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) – granulomatöse Entzündung der kleinen bis mittelgroßen Blutgefäße, bei der das betroffene Gewebe von eosinophilen Granulozyten infiltriert wird
  • Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) – nekrotisierende Vaskulitis (Gefäßentzündung) der kleinen bis mittelgroßen Gefäße (Kleingefäßvaskulitiden), welche mit einer Granulombildung in den oberen Atemwegen (Nase, Nasennebenhöhlen, Mittelohr, Oropharynx) sowie den unteren Atemwegen (Lunge) einhergeht
  • Polymyalgia rheumatica (PMR) – entzündlich-rheumatische Erkrankung; gehört zur Gruppe der Vaskulitiden
  • Poliomyelitis – entzündliche Systemerkrankung der Skelettmuskulatur
  • Rheumatoide Arthritis – chronisch entzündliche Multisystemerkrankung, die sich meist in Form einer Synovialitis (Gelenkinnenhautentzündung) manifestiert
  • Sjögren-Syndrom – Gruppe der Kollagenosen, die zu einer chronisch-entzündlichen Erkrankung bzw. Zerstörung der exokrinen Drüsen führt, wobei die Speichel- und Tränendrüsen am häufigsten betroffen sind.
  • Vaskulitiden – entzündlich-rheumatische Erkrankungen, die durch eine Neigung zu Entzündungen der (meist) arteriellen Blutgefäße gekennzeichnet sind

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Leukämien (Blutkrebs), z. B.
    • akute mykologische Leukämie (AML)
    • chronische lymphatische Leukämie (CLL)
  • Tumorerkrankungen (Krebs), ohne weitere Angaben, z. B. 
    • Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)
    • Gliome (Tumoren des zentralen Nervensystems)
    • Hirntumoren
    • Magenkarzinom (Magenkrebs)
    • Morbus Hodgkin – maligne Neoplasie (bösartige Neubildung) des lymphatischen Systems mit möglichen Befall weiterer Organe
    • Myelodysplastisches Syndrom (MDS) – Gruppe von heterogenen (uneinheitlichen) Erkrankungen des Knochenmarks (Stammzellerkrankungen) 
    • Ösophaguskarzinom (Speiseröhrenkrebs)
    • Plasmozytom (Multiples Myelom) – maligne (bösartige) Systemerkrankung, die zu den Non-Hodgkin-Lymphomen der B-Lymphozyten (B-Zell-Lymphom) zählt

Ohren – Warzenfortsatz (H60-H95)

  • Otitis media (Mittelohrentzündung)

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Angststörungen
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom (Chronic fatigue syndrome, CFS)
  • Depression
  • Insomnie (Schlafstörungen)
  • Morbus Parkinson

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)

  •  Endometritis (Gebärmutterentzündung)

Verdauungssystem (K00-K93)

  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) – z. b. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa

Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)

  • Kachexie – Auszehrung des Organismus (Abmagerung) aufgrund tiefgreifender Störung einer oder mehrerer Organfunktionen
  • Kardiomegalie – Vergrößerung des Herzens über das Normale hinaus
  • Untergewicht

Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)

  • Chronische Niereninsuffizienz (Nierenschwäche)
  • Nephrotisches Syndrom ‒ Sammelbegriff für Symptome, die bei verschiedenen Erkrankungen des Glomerulums (Nierenkörperchen) auftreten; die Symptome sind Proteinurie (erhöhte Ausscheidung von Eiweiß mit dem Urin) mit einem Proteinverlust; Hypoproteinämie, periphere Ödeme (Wassereinlagerungen) durch eine Hypoalbuminämie (erniedrigter Gehalt an Albumin im Blut), Hyperlipoproteinämie (Fettstoffwechselstörung)
  • Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie – Harntransportstörungen (Harnstau/Harnstauung)
  • Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung) 

Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

  • Kinetose – durch eine starke Reizung (ungewohnte Bewegungen) des Gleichgewichtsorgan verursachte Reisekrankheit
  • Mund-Antrum-Verbindung – offene Verbindung zwischen Mund- und Kieferhöhle (Sinusitis maxillaris), selten auch zwischen Mund- und Nasenhöhle (Sinusitis maxillaris)
  • Sorbitintoleranz – Störung der Resorption des Zuckeralkohols Sorbit (Sorbitol) im Dünndarm

Medikamente

  • Antidepressiva – vor allem trizyklische Antidepressiva (wie Amitriptylin und Doxepin)
  • Antihistaminika – 1. Generation (Diphenhydramin, Dimenhydrinat, Dimetinden)
  • Antihypertensiva – Betablocker (Propranolol > Metoprolol > Atenolol), Clonidin
  • Antipsychotika – vor allem Clozapin, Levomepromazin, Melperon, Olanzapin, Pipamperon
  • Benzodiazepine
  • Opiate
  • Psychopharmaka
  • Arzneimittelnebenwirkungen: Müdigkeit (Sedierung) durch Medikamente