Labordiagnostik
Bakterielle Vaginose

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Amintest (Whiff-Test) – durch Beträufeln des Vaginalsekrets (Scheidenflüssigkeit) mit einer 10%igen Kalilauge typischer Fischgeruch (= Aminkolpitis)
  • Messung des pH-Wertes des Vaginalsekrets (Scheidensekret) [verdächtig, wenn pH-Wert der Scheide > 4,5]
  • Phasenkontrastmikroskopie des Vaginalsekretes – lebende, ungefärbte Zellen erscheinen im normalen Hellfeld-Mikroskop äußerst kontrastarm, diese werden durch das Phasenkontrastverfahren gut sichtbar dargestellt
    [mikroskopischer Nachweis von "clue cells" bei mind. 20 % der Epithelzellen]

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung etc. – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Bakteriologische/mykologische/virologische Kultur – Anzüchten der Bakterien/Pilze von der Vulva (Gesamtheit der äußeren primären Geschlechtsorgane) und/oder aus dem Vaginalsekret (Scheidensekret) bei rezidivierenden Kolpitiden (wiederkehrende Scheideninfektionen)
    • Bakterien: Chlamydia trachomatis (Lymphogranuloma venereum, Cervicitis (Gebärmutterhalsentzündung), Adnexitis (Eierstockentzündung)), Neisseria gonorrhoeae (Gonorrhoe, Tripper), Treponema pallidum (Syphilis, Lues), Ureaplasma urealyticum (Cervicitis, Adnexitis, Urethritis (Harnröhrenentzündung)) u. a. 
    • Pilze: Candida albicans und andere Candida-Arten: (Urethritis, Vaginalmykose (Scheidenpilz), Vaginalcandidiasis)
    • Viren: Herpes-Viren (Anzüchtung aus Bläscheninhalt) Methode der Wahl
  • Virusnachweis
    • Molekulargenetische Diagnostik (DNA oder PCR): HIV (AIDS), Herpes simplex-Virus Typ 1/2 (Herpes genitalis), Humanes Papilloma-Virus (HPV; Condylomata acuminata)
    • Sonstiger Nachweis: Herpes-Viren:
      • aus Bläschenabstrich aufgebracht auf einen Objektträger. Bestimmung des Virustyps durch Fluoreszenztest unter Verwendung typenspezifischer Immunseren ggf. direkter Antigentest (Fluoreszenztest)
      • histologisch nach Biopsie (feingewebliche Untersuchung nach einer Gewebeentnahme) 
      • kolposkopisch (s. u. Kolposkopie): Betupfen mit 3 % Essigsäure (betroffene Hautbereiche stellen sich weiß dar)
      • zytologischer Abstrich (Abstrich im Rahmen der Früherkennungsuntersuchung zum Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs)
  • Parasitennachweis (mikroskopisch): Filzläuse (Pediculosis pubis), Milben, Oxyuren (Madenwürmer), Scabies (Krätze), Trichomonas vaginalis (Trichomoniasis)
  • Antikörper gegen Chlamydia trachomatis, HSV Typ 1 u. 2, HIV, Treponema pallidum (TPHA, VDRL etc.) – wg. Ausschluss von sexuell übertragbaren Infektionen
  • Biopsie zur histologischen Untersuchung
  • Zytologie


Die Diagnose bakterielle Vaginose gilt als gesichert, wenn drei der folgenden Befunde erhoben wurden (Amsel-Kriterien) [1]:

  • Dünnflüssiger Fluor (Ausfluss)
  • Nach Amin riechender Fluor – vor allem nach Alkalisierung
  • Nachweis von sogenannten Clue Cells im vaginalen Abstrich (Scheidenabstrich)
  • pH-Wert der Vagina (Scheide) > 4,5

Literatur

  1. Amsel R et al.: Nonspecific vaginitis. Diagnostic criteria and microbial and epidemiologic associations. Am J Med. 1983 Jan;74(1):14-22.

Leitlinien

  1. S2k-Leitlinie: Bakterielle Vaginose in Gynäkologie und Geburtshilfe. (AWMF-Registernummer:015-028), Juni 2023 Langfassung

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag