Doppeltsehen (Diplopie) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – Ausschluss Anämie (Blutarmut), Infektkonstellation
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Elektrolyte – Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat
- Nüchternglucose
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Bilirubin
- Gerinnungsparameter – PTT, Quick/INR
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Differentialblutbild – z. B. Abklärung hämatologischer (Bluterkrankungen) Ursachen
- HbA1c, ggf. oraler Glukosetoleranztest (oGTT) – zur Abklärung Diabetes (Zuckerkrankheit)/mikroangiopathischer Hirnnervenparesen (Lähmung einzelner Hirnnerven)
- Schilddrüsenparameter – TSH, fT3, fT4 – endokrine Orbitopathie (Augenerkrankung bei Morbus Basedow (Schilddrüsenerkrankung))
- Autoantikörper bei Myasthenieverdacht – Acetylcholinrezeptor-Antikörper (AChR-AK), ggf. MuSK-AK, LRP4-AK – Myasthenia gravis (Muskelschwächeerkrankung)
- Infektionsserologien je nach Klinik/Exposition – Borrelien-Serologie (Neuroborreliose (Nervenerkrankung durch Borreliose)), Syphilis-Serologie (Syphilis (Geschlechtskrankheit))
- Systemische Autoimmunität/Vaskulitis (Gefäßentzündung) – ANA (antinukleäre Antikörper), ANCA (antineutrophile cytoplasmatische Antikörper), Komplement (C3, C4)
- Liquordiagnostik – bei Verdacht auf Multiple Sklerose (MS (entzündliche Erkrankung des Nervensystems)) oder entzündliche ZNS-Erkrankungen
Red Flags (Warnzeichen) bei Diplopie (Doppeltsehen)
- Akuter Beginn mit okulomotorischer Parese (Augenmuskellähmung) und Pupillenerweiterung – Verdacht auf Aneurysma (Gefäßaussackung) der A. communicans posterior (Notfall)
- Diplopie mit neurologischen Herdzeichen (Hemiparese (Halbseitenlähmung), Aphasie (Sprachstörung), Ataxie (Koordinationsstörung), Bewusstseinsstörung) – möglicher Schlaganfall/Blutung (Notfall)
- Starke Kopfschmerzen, Augen-/Schläfenschmerz, Kauschmerz, Sehstörungen bei >50 J. – Verdacht auf Riesenzellarteriitis (Schläfenarterienentzündung); sofortige Diagnostik/Therapie
- Progrediente Schwellung/Proptosis (Hervortreten des Auges), Schmerzen, Fieber – Orbitaphlegmone (bakterielle Infektion der Augenhöhle) oder orbitaler Tumor (Notfall)
- Diplopie mit Horner-Syndrom (Augenmuskellähmung mit verengter Pupille und eingesunkenem Auge) oder schmerzhafter Hals-/Kopfasymptomatik – Dissektion (Einriss) der Halsarterien (Notfall)
- Fieber, Meningismus (Nackensteifigkeit), Immunsuppression – ZNS-Infektion/Entzündung (Notfall)
- Rasch progrediente bulbuläre Symptome (Dysarthrie (Sprechstörung), Dysphagie (Schluckstörung)) oder respiratorische Schwäche – generalisierte Myasthenia gravis/Krise (Notfall)