Lactoseunverträglichkeit (Lactoseintoleranz) – Medikamentöse Therapie
Therapieziel
- Beschwerdefreiheit
Therapiempfehlungen
Grundlage: Die Laktoseintoleranz entsteht durch einen Mangel oder eine verminderte Aktivität des Enzyms Lactase (β-Galaktosidase), das im Dünndarm Laktose in Glucose und Galactose spaltet.
Medikamentöse Optionen:
- Enzymsubstitution (orale Lactasepräparate)
- Prinzip: Zufuhr von Lactase in Tabletten-, Kautabletten- oder Tropfenform unmittelbar vor oder während des Verzehrs laktosehaltiger Speisen.
- Wirksamkeit: Klinisch gut belegt. Die meisten Patienten profitieren von Lactasepräparaten, allerdings variiert der individuelle Bedarf je nach Restaktivität der körpereigenen Lactase und Lactosemenge [1].
- Verfügbarkeit: Breites Angebot rezeptfreier Präparate (z. B. Lactase-Kapseln oder Lactase-Tropfen).
- Probiotische Therapie
- Prinzip: Einnahme von Probiotika (z. B. Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium longum), die β-Galaktosidase exprimieren können und so die Laktosespaltung im Kolon unterstützen.
- Evidenz: Meta-Analysen zeigen, dass Probiotika die Symptome bei Laktoseintoleranz signifikant reduzieren können [2].
- Limitation: Nicht bei allen Patienten wirksam. Effekte treten eher bei regelmäßiger Einnahme über Wochen ein.
Hinweis: Die diätetische Laktosereduktion bleibt dennoch Grundpfeiler der Therapie. Medikamentöse Maßnahmen sind vor allem für flexible Ernährungssituationen (z. B. Essen im Restaurant) oder gelegentliche Exposition gedacht.
Supplemente (Nahrungsergänzungsmittel)
- Probiotische Kulturen: u. a. mit Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium longum
Für Fragen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel stehen wir Ihnen gerne kostenfrei zur Verfügung.
Nehmen Sie bei Fragen dazu bitte per E-Mail – info@docmedicus.de – Kontakt mit uns auf, und teilen Sie uns dabei Ihre Telefonnummer mit und wann wir Sie am besten erreichen können.
Literatur
- Deng Y, Misselwitz B, Dai N, Fox M: Lactose intolerance in adults: biological mechanism and dietary management. Nutrients. 2015;7(9):8020-8035. https://doi.org/10.3390/nu7095380
- Shaukat A, Levitt MD, Taylor BC et al.: Systematic review: effective management strategies for lactose intolerance. Ann Intern Med. 2010;152(12):797-803. https://doi.org/10.7326/0003-4819-152-12-201006150-00241
- Ahn J et al.: Effects of probiotics administration on lactose intolerance in adulthood: a meta-analysis. J Dairy Sci. 2023;106(7):4961-4974. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37225575