www.dgf-tv.de
Differentialdiagnosen
Hörstörung – Dysakusis

Erkrankungen

  • Alport-Syndrom – genetisch bedingte Erkrankung, die sich in Form einer Nephritis (Nierenentzündung) äußert, die zu fortschreitender Niereninsuffizienz (Nierenversagen) führt; zusätzlich tritt eine Schwerhörigkeit auf
  • Alström-Syndrom – seltene autosomal-rezessive Erkrankung (charakteristische Leitsymptome: retinale Degeneration, stammbetonte Adipositas, Diabetes mellitus und Innenohrschwerhörigkeit).
  • Caisson-Krankheit – Dekompressionskrankheit, die vor allem nach zu schnellem Auftauchen aus großer Tiefe auftritt
  • Cerumen obturans (Ohrenschmalz)
  • Cholesteatom – chronische Entzündung des Gehörgangs und/oder des Trommelfells
  • Chronischer Tubenmittelohrkatarrh – Schleimhautentzündung im Bereich des Mittelohres und der Tube (Verbindung zwischen dem Mittelohr und dem Nasenrachenraum)
  • Chronisches Lärmtrauma
  • Cogan-Syndrom – Erkrankung, die wahrscheinlich einen Autoimmunprozess als Grundlage hat und die zu Keratitis (Hornhautentzündung) und Innenohrschwerhörigkeit führt
  • Cytomegalie – Virusinfektion, die vor allem Kleinkinder betrifft
  • Diabetes mellitus
  • Embryopathia rubeolosa – Erkrankung des Kindes durch eine Röteln-Infektion der Mutter während der Schwangerschaft
  • Ererbte dominante Schwerhörigkeit/Taubheit
  • Ererbte mitochondriale Schwerhörigkeit
  • Ererbte sporadische Schwerhörigkeit/Taubheit
  • Ererbte X-chromosomale Schwerhörigkeit
  • Erythroblasosis fetalis – übersteigerte Blutbildung beim Neugeborenen
  • Explosionstrauma
  • Fehlbildungen des Ohres
  • Fremdkörper im Gehörgang
  • Hörsturz
  • Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
  • Konnatale Lues (Syphilis) – Infektionserkrankung, die während der Schwangerschaft von der Mutter auf das ungeborene Kind übertragen wurde
  • Labyrinthitis – Entzündung einer Struktur des Innenohres, die Labyrinth genannt wird
  • Masern
  • Mechanische Geburtsschäden
  • Meningitis (Hirnhautentzündung)
  • Morbus Menière – Innenohrerkrankung, die zu akuten Anfällen mit Schwindel, Ohrensausen und Schwerhörigkeit führt
  • Mumps
  • Mütterlicher Alkoholabusus (Alkoholabhängigkeit)
  • Otitis media (Mittelohrentzündung)
  • Otosklerose – knöcherner Umbau des Mittel- oder Innenohres mit fortschreitender Schwerhörigkeit
  • Pendred-Syndrom – genetisch bedingte Erkrankung, die zu Schilddrüsenfunktionsstörungen mit Strumabildung (Kropf) führt; zusätzlich tritt eine Schwerhörigkeit auf
  • Perinatale Hypoxie – Sauerstoffmangel des Kindes unter der Geburt
  • Refsum-Syndrom – genetisch bedingte Stoffwechselstörung, die vor allem zu fortschreitender Schwerhörigkeit ab der zweiten Lebensdekade führt
  • Stumpfes Schädeltrauma
  • Seromukotympanon – chronische Mittelohrentzündung mit Ergussbildung
  • Thalidomidschäden durch Einnahme des Medikaments Contergan® in den 1960er Jahren
  • Toxoplasmose – häufig auftretende Infektionskrankheit des Menschen und bei anderen Säugetieren, übertragen durch den Parasiten Toxoplasma gondii, der vor allem durch rohes Fleisch oder Kotzenkot übertragen wird
  • Trommelfellverletzungen
  • Tumore des Mittelohres
  • Usher-Syndrom – ein genetisch bedingtes Krankheitsbild, dass durch die Kombination einer Höreinschränkung mit einer Sehstörung in Form einer Retinopathia pigmentosa charakterisiert ist
  • Waardenburg-Klein-Syndrom – genetisch bedingte Erkrankung, vererbt durch ein rezessives geschlechts-gebundenes Gen (charakteristische Symptome:partieller Albinismus, angeborene Taubstummheit etc.)

Medikamente

  • Acetylsalicylsäure (ASS) – Schmerzmittel; kann bei Überdosierung zur reversiblen Hörschäden führen
  • Antibiotika – Medikamente wie Gentamycin oder Erythromycin, die bei bakteriellen Infektionen eingesetzt werden
  • Anti-Malaria-Mittel wie Chloroquin oder Chinin
  • Chemotherapeutika – Medikamente wie Cisplatin oder Carboplatin, die zur Therapie von Krebserkrankungen eingesetzt werden
  • Duiretika – entwässernde Medikamente wie Furosemid; hier tritt die Nebenwirkung vor allem bei schneller intravenöser Injektion bei gleichzeitig bestehender Niereninsuffizienz auf
     
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner EUSANA - Ihr Gesundheitsportal für Prävention- und Anti-Aging-Medizin