Statische Leberszintigraphie / Kolloidszintigraphie

Die Kolloidszintigraphie (statische Leberszintigraphie) ist ein nuklearmedizinisches diagnostisches Verfahren zur Detektion (Feststellung) bestimmter hepatischer Erkrankungen, die mit einer Zerstörung des RHS (Retikulo-Histiozytären-Systems) der Leber einhergehen.

Das Leberparenchym (Lebergewebe) setzt sich aus verschiedenen zellulären Bestandteilen zusammen. Den größten Teil von ca. 65 % machen die Hapatozyten (Leberzellen) aus. Ungefähr 15 % sind Kupffer-Sternzellen und die restlichen 20 % bilden unterschiedliche Zellen wie z. B. Endothelzellen, Itozellen (Fettspeicherzellen), Gallengangsepithel.

Die Kupffer-Sternzellen gehören zum Retikulo-Hystiozytären-System (RHS) der Leber. Sie sind zur Phagozytose (Aufnahme und Speicherung) von verschiedenen Partikeln wie Mikroorganismen oder anderen Krankheitserreger befähigt und dienen somit der Abwehrfunktion des Körpers.

In der nuklearmedizinischen Diagnostik wird diese Eigenschaft der Kupffer-Sternzellen ausgenutzt, indem ein Radiokolloid (Radiopharmakon mit einer speziellen Teilchengröße) intravenös appliziert und von den Kupffer-Sternzellen phagozytiert und gespeichert wird. Sind jedoch die Zellen des RES durch z. B. Raumforderungen geschädigt, können sie das Radiokolloid nur vermindert aufnehmen, was letztlich als Speicherdefekt in der Szintigraphie zur Darstellung kommt.

Beurteilbare Strukturen

  • Leberparenchym: Die Verteilung des Radiokolloids gibt Aufschluss über die Größe und Form der Leber. Eine gleichmäßige Verteilung ist charakteristisch für gesundes Gewebe.
  • Kupffer-Sternzellen: Die Kupffer-Zellen, die zum retikuloendothelialen System der Leber gehören, spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme des Radiokolloids. Ihre Phagozytoseaktivität* ist direkt im Szintigramm sichtbar.
  • Gesamtheit der intrahepatischen Strukturen: Neben den Kupffer-Sternzellen werden auch andere Zellen wie Hepatozyten (Leberzellen) indirekt beurteilt, da Veränderungen in ihrer Funktion oder Struktur die Funktion der Kupffer-Zellen beeinflussen können.

*Phagozytose: Aufnahme extrazellulärer Partikel, Mikroorganismen oder Flüssigkeiten durch spezialisierte Zellen (Phagozyten)

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Die Verdachtsdiagnose der Lebererkrankung bestimmt wesentlich die Auswahl bzw. Reihenfolge der nuklearmedizinischen Untersuchungsverfahren. Viele Raumforderungen/Tumoren stellen heutzutage keine Indikation mehr für eine Kolloidszintigraphie dar, da die Sensitivität (Prozentsatz erkrankter Patienten, bei denen die Krankheit durch die Anwendung des Verfahrens erkannt wird, d. h. ein positiver Befund auftritt) bzw. Spezifität (Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich Gesunde, die nicht an der betreffenden Erkrankung leiden, durch das Verfahren auch als gesund erkannt werden) im Vergleich zu radiologischen Schnittbildverfahren oder der PET-CT nicht ausreichend ist.

So haben z. B. die Sonographie, die Computertomographie (CT) und die Magnetresonanztomographie (MRT) die statische Leberszintigraphie in der Diagnostik vom Hepatozellulären Karzinom (Hepatozelluläres Carcinom, HCC) oder von Lebermetastasen weitgehend abgelöst.

Benigne (gutartige) Tumoren werden häufiger mit szintigraphischen Verfahren diagnostiziert bzw. differenziert, wobei folgende Zuordnung von Tumorart und Szintigraphie besteht:

  • V. a. Hämangiom (Blutschwämmchen); häufigster benigner (gutartiger) Lebertumor (0,4-20 %); 60-80 % der Patienten sind zwischen 30. und 50. Jahre alt; Frauen sind dreimal häufiger betroffen als Männer; bei jungen Frauen verursachen Hämangiome häufiger Symptome.→ Blutpoolszintigraphie
  • V. a. fokal noduläre Hyperplasie (FNH); häufiger benigner (gutartiger) Leberzelltumor, der etwa 1-2 % aller Lebertumoren ausmacht; nahezu 90 % der Fälle betreffen Frauen, wobei ein Größenwachstum durch die Einnahme oraler Kontrazeptiva (“Pille“) bzw. in der Schwangerschaft beschrieben ist Leberfunktionsszintigraphie
  • V. a. hepatozelluläres Adenom; benigner (gutartiger) Lebertumor, der vermehrt bei Frauen mit Einnahme oraler Kontrazeption vorkommt. Die Hepatozyten sind atypisch verändert und strangförmig angeordnet. Gallengänge, Portalfelder und Kupffer-Sternzellen sind nicht vorhanden, sodass in der Kolloidszintigraphie ein Speicherdefekt zur Darstellung kommt. Kolloidszintigraphie

Kontraindikationen (Gegenanzeigen)

Relative Kontraindikationen

  • Laktationsphase (Stillphase) – das Stillen muss für 48 Stunden unterbrochen werden, um eine Gefährdung des Kindes zu verhindern.
  • Wiederholungsuntersuchung – innerhalb von drei Monaten sollte aufgrund der Strahlenbelastung keine Wiederholung einer Szintigraphie durchgeführt werden.

Absolute Kontraindikationen

  • Gravidität (Schwangerschaft)

Vor der Untersuchung

Vorbereitung für die Kolloidszintigraphie

  • Medizinische Anamnese und Aufklärung
    • Es ist wichtig, dass der behandelnde Arzt eine vollständige medizinische Anamnese des Patienten durchführt. Dazu gehören frühere Lebererkrankungen, bekannte Allergien, insbesondere gegenüber dem verwendeten Radiopharmakon, und aktuelle Medikamente. Der Patient sollte über das Verfahren, mögliche Risiken und den Ablauf der Untersuchung aufgeklärt werden.
  • Nüchternheit
    • Obwohl für die Kolloidszintigraphie keine strikten Nüchternheitsanforderungen bestehen, wird oft empfohlen, dass der Patient leicht verdauliche Nahrung zu sich nimmt und etwa 4-6 Stunden vor der Untersuchung nichts mehr isst, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten.
  • Hydratation
    • Eine angemessene Hydratation ist wichtig, um eine gute Verteilung des Radiopharmakons zu fördern und die Strahlenbelastung durch schnelleren Abbau und Ausscheidung zu minimieren. Der Patient sollte angehalten werden, vor der Untersuchung ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
  • Vermeidung bestimmter Medikamente
    • Bestimmte Medikamente, die die Phagozytosefähigkeit der Kupffer-Sternzellen beeinflussen könnten, sollten möglicherweise vorübergehend abgesetzt werden. Dies sollte jedoch nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt geschehen.
  • Körperliche Ruhe
    • Unmittelbar vor der Injektion des Radiopharmakons sollte der Patient eine Phase körperlicher Ruhe einhalten, um physiologische Schwankungen, die das Ergebnis beeinflussen könnten, zu minimieren.
  • Überprüfung der Schwangerschaft
    • Bei Frauen im gebärfähigen Alter sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden, da die Strahlenexposition für den Fötus schädlich sein kann.
  • Bekleidung und Schmuck
    • Patienten sollten bequeme Kleidung tragen und alle Metallgegenstände entfernen, die die Bilder beeinträchtigen könnten.

Tag der Untersuchung

  • Ankunft und letzte Überprüfung
    • Bei Ankunft im nuklearmedizinischen Zentrum wird eine letzte Überprüfung der Gesundheitsdaten und der Vorbereitungen vorgenommen.
    • Der Patient wird in den Untersuchungsraum geführt, und die Applikation des Radiopharmakons wird unter sterilen Bedingungen durchgeführt.

Das Verfahren

  • Dem Patienten werden 99mTc-markierte Kolloidpartikel intravenös verabreicht. Die Größe der Partikel sollte 200-1.000 nm betragen, damit eine bevorzugte Speicherung im RHS der Leber und nicht in der Milz oder im Knochenmark stattfindet.
  • 20-30 min nach der Injektion von ca. 100-200 MBq radioaktivem Kolloid werden planare Aufnahmen der Leber angefertigt. Die Dauer einer Aufnahme beträgt ca. 3-5 min, die Untersuchung ist nach etwa 15 Min. beendet.
  • Heutzutage werden insbesondere zur Detektion von zentral in der Leber gelegenen Herden Aufnahmen mithilfe der SPECT (Single-Photon-Emissionscomputertomographie) durchgeführt. Die hochauflösenden Mehrkopfsysteme erlauben bei erhöhter Auflösung die Darstellung von bis zu 0,5 cm kleinen Läsionen.

Mögliche Befunde

  • Speicherdefekte: Bereiche, in denen das Radiokolloid nicht aufgenommen wird, erscheinen als "kalte" Stellen im Szintigramm. Diese können auf das Vorhandensein von Läsionen wie Tumoren, Metastasen (Tochtergeschwülste) oder zystische Veränderungen hinweisen.
  • Raumforderungen und deren Charakterisierung: Die Kolloidszintigraphie kann helfen, gutartige von bösartigen Lebertumoren zu unterscheiden, insbesondere durch die Beurteilung der Muster von Radiopharmakon-Aufnahme und -Verteilung.
  • Zirrhotische Veränderungen: Veränderungen im Verteilungsmuster des Radiokolloids können auch auf zirrhotische Prozesse hinweisen, die mit einer verminderten Anzahl oder Funktion der Kupffer-Zellen einhergehen.
  • Diagnostik von spezifischen Lebererkrankungen: Die Kolloidszintigraphie kann zur Diagnostik von Erkrankungen wie dem hepatozellulären Karzinom oder von Lebermetastasen eingesetzt werden, insbesondere wenn andere bildgebende Verfahren keine eindeutigen Ergebnisse liefern.

Nach der Untersuchung

  • Patientenmonitoring: Nach der Untersuchung sollten Patienten kurzfristig auf mögliche Reaktionen auf das Radiopharmakon überwacht werden.
  • Hydratation und Ausscheidung: Patienten sollten angehalten werden, nach der Untersuchung viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um die Ausscheidung des Radiotracers zu fördern und die Strahlenbelastung zu minimieren.

Mögliche Komplikationen

  • Bei der intravenösen Applikation des Radiopharmakons kann es zu lokalen Gefäß- und Nervenläsionen (Verletzungen) kommen.
  • Die Strahlenbelastung durch das verwendete Radionuklid ist eher, als gering einzustufen. Trotzdem ist das theoretische Risiko eines strahleninduzierten Spätmalignoms (Leukämie oder Karzinom) erhöht, sodass eine Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen sollte.

Literatur

  1. Hermann HJ: Nuklearmedizin. Elsevier Verlag 2004
  2. Welsch U et al.: Lehrbuch Histologie. Elsevier Verlag 2006
  3. Schober O: Nuklearmedizin: Basiswissen und klinische Anwendung. Schattauer Verlag 2007
  4. Neumann MC, Schober O: Radiologische Diagnostik der Nuklearmedizin der Leber. Radiologe 2000. 40:916-924

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag