Differentialdiagnosen
Rippenfellschmerzen (Pleurodynie)

Atmungssystem (J00-J99)

  • Asthma bronchiale
  • Bronchitis – Entzündung der Bronchien
  • Fremdkörperaspiration – Einatmen von Fremdkörpern
  • Mediastinitis – Entzündung im Mediastinum (zwischen den Lungenflügeln gelegener Raum im Brustkorb)
  • Pleuritis (sicca) (Rippenfellentzündung)
  • Pneumonie (Lungenentzündung)
  • Pulmonale Hypertension (Lungenhochdruck)
  • Pneumothorax – Lungenkollaps, der noch durch einen Ventilmechanismus kompliziert wird

Blut, blutbildende Organe – Immunsystem (D50-D90)

  • Sichelzellenkrankheit (Sichelzellenanämie) (Synonyme: Afrikanische Anämie; Anämie durch Sichelzellenkrankheit; Drepanozytenanämie; Drepanozytische Anämie; Drepanozytose; Elliptozytose durch Sichelzellenkrankheit; Hämoglobin vom AS-Genotyp; Hb-AS-Erbanlage; HbS [Sichelzellenhämoglobin]-Krankheit; Hb-SC-Krankheit; Hb-SD-Krankheit; Hb-SE-Krankheit; Hb-S-Erbanlage; Hb-SS-Krankheit mit Krisen; Herrick-Syndrom; Meniskozytenanämie; Sichelzellanämie; Sichelzellenhämoglobinopathie; Sichelzellanämie; sickle cell anemia); genetische Erkrankung der Erythrozyten, die zu einer Anämie (Blutarmut) führt. Sie ist die häufigste Hämoglobinopathie und gilt als Multisystemerkrankung. 

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

  • Familiäres Mittelmeerfieber (FMF; Synonym: familiäre rekurrente Polyserositis) – autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung, die gehäuft bei Bewohnern der östlichen Mittelmeerregion auftritt; chronische Erkrankung, die durch sporadisch auftretende Fieberschübe mit begleitender Entzündung der Tunica serosa charakterisiert ist, was zu Abdominalschmerzen (Bauchschmerzen), Thoraxschmerz oder zur Arthralgie (Gelenkschmerzen) führt.

Herzkreislaufsystem (I00-I99)

  • Angina pectoris (Synonym: Stenokardie, deutsch: Brustenge) – anfallsartige Enge in der Brust (plötzlich auftretender Schmerz in der Herzgegend, der durch eine Durchblutungsstörung des Herzens ausgelöst wird). Meist beruht diese Durchblutungsstörung auf eine Stenose (Engstellung) der Koronargefäße (Herzkranzgefäße); dem zugrunde liegt eine koronare Herzkrankheit (KHK) bzw. ein akutes Koronarsyndrom (AKS bzw. ACS, acute coronary syndrome; Spektrum von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, das von der instabilen Angina pectoris (UA) bis zu den beiden Hauptformen des Myokardinfarkts (Herzinfarkt), dem Nicht-ST-Hebungsinfarkt (NSTEMI) und dem ST-Hebungsinfarkt (STEMI), reicht)
    Beachte: In einer Studie zeigte sich, dass der sogenannte typische Thoraxschmerz für die Diagnose eines akuten Koronarsyndroms hinsichtlich seiner diskriminatorischen Fähigkeiten nur eine Fläche von 0,54 unter der Kurve aufwies: erfahrene Ärzte lagen bei 65,8 % und Anfänger bei 55,4 %. Nach Abschluss der Behandlung wurden nur bei 15-20 % der Patienten mit Thoraxschmerz die Diagnose eines akuten Koronarsyndrom gestellt [1].
  • Aortenaneurysma – umschriebene Hauptschlagadererweiterung durch angeborene oder erworbene Schwächung der Arterienwand
  • Aortendissektion (Synonym: Aneurysma dissecans aortae) – akute Aufspaltung (Dissektion) der Wandschichten der Aorta (Hauptschlagader), mit einem Einriss der inneren Schicht der Gefäßwand (Intima) und einer Einblutung zwischen der Intima und der Muskelschicht der Gefäßwand (äußere Media), im Sinne eines Aneurysma dissecans (krankhafte Ausweitung der Schlagader)
  • Aortenstenose – Obstruktion (Einengung) des Ausflusstraktes der linken Herzkammer
  • Akutes Aortensyndrom (AAS): Krankheitsbilder, die direkt oder indirekt über eine Aortendissektion (Aufspaltung (Dissektion) der Wandschichten der Aorta) zu einer Ruptur ("Riss") führen können
  • Herzbeuteltamponade – Einengung des Herzens durch den Herzbeutel
  • Hypertrophe Kardiomyopathie – Herzmuskelschwäche mit Vergrößerung des Herzens und Neigung zu schwerwiegenden, vor allem unter Belastung auftretenden Rhythmusstörungen
  • Instabile Angina pectoris (UA; engl. unstable angina) – man spricht von einer instabilen Angina pectoris, wenn die Beschwerden gegenüber den vorausgegangenen Angina pectoris-Anfällen in ihrer Intensität oder Dauer zugenommen haben
  • Kawasaki-Syndrom – akute, fieberhafte, systemische Erkrankung, die durch eine nekrotisierende Vaskulitis (Gefäßentzündung) der kleinen und mittleren Arterien gekennzeichnet ist
  • Lungenembolie – Verschluss eines oder mehrerer Lungengefäße durch einen Thrombus (Blutpfropf)
  • Lungeninfarkt
  • Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
  • Myokarditis (Herzmuskelentzündung)
  • Perikarderguss – Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel
  • Perikarditis (Herzbeutelentzündung)
  • Prinzmetal-Angina – Sonderform der Angina pectoris (Brustschmerzen) mit vorübergehender Ischämie (Durchblutungsstörung) des Myokards (Herzmuskels), durch einen Spasmus (Krampf) einer oder mehrerer Koronarien (Herzkranzgefäße) ausgelöst (Symptome: Schmerzdauer: Sekunden bis Minuten; belastungsunabhängig, vor allem in den frühen Morgenstunden); als schlimmste Folge der Ischämie kann ein Myokardinfarkt (Herzinfarkt) ausgelöst werden.
  • Postkardiotomiesyndrom – nach Herzoperationen auftretende – der Dressler-Myokarditis ähnliche Symptomatik; Dressler-Syndrom (Synonyme: Postmyokardinfarktsyndrom, Postkardiotomie-Syndrom) – mehrere Wochen (1-6 Wochen) nach einem Myokardinfarkt (Herzinfarkt) bzw. einer Verletzung des Myokards auftretende Perikarditis (Herzbeutelentzündung) und/oder Pleuritis (Rippenfellentzündung) als späte immunologische Reaktion am Perikard nach Bildung von Herzmuskel-Antikörpern (HMA)
  • Roemheld-Syndrom – reflektorische Herzbeschwerden, die durch Gasansammlungen im Darm und im Magen, meist durch übermäßiges Essen oder blähende Speisen, entstehen; Symptomatik: Extrasystolen (Herzschlag, der außerhalb des physiologischen Herzrhythmus auftritt), Sinusbradykardie (< 60 Herzschläge/min), Sinustachykardie (> 100 Herzschläge/min), Angina pectoris (Brustenge; plötzlich auftretender Schmerz in der Herzgegend), Dysphagie (Schluckstörung), Synkope (kurzzeitige Bewusstlosigkeit), Vertigo (Schwindel)
  • X-Syndrom – gleichzeitiges Vorhandensein von belastungsabhängiger Angina pectoris, einem normalen Belastungs-EKG und angiographisch normalen Koronararterien (Arterien, die kranzförmig das Herz umgeben und den Herzmuskel mit Blut versorgen)

Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

  • Bakteriell – Mittelmeer-Zeckenfleckfieber (Boutonneuse-Fieber), parapneumonische oder tuberkulöse Pleuritis
  • Viral − Adenovirus, Coxsackie-Virus, Cytomegalievirus, Epstein-Barr-Virus, Influenza, Mumps, Parainfluenza, Respiratorisches-Syncytial-Virus, Varizella-Zoster-Viren
  • Parasiten − Amöbenruhr, Paragonimiasis (Lungenegel)

Mund, Ösophagus (Speiseröhre), Magen und Darm (K00-K67; K90-K93)

  • Entzündliche Darmerkrankungen – Colitis ulcerosa, Morbus Crohn
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (Synonyme: GERD, Gastro-oesophageal reflux disease; Gastroesophageal Reflux Disease (GERD); Gastroösophageale Refluxkrankheit (Refluxkrankheit); Gastroösophagealer Reflux; Reflux-Ösophagitis; Refluxkrankheit; Refluxösophagitis; peptische Ösophagitis) – entzündliche Erkrankung der Speiseröhre (Ösophagitis), die durch den krankhaften Rückfluss (Reflux) von saurem Magensaft und anderen Mageninhalten hervorgerufen wird; imponiert als Reflux-Thorax-Schmerz-Syndrom
  • Hohlorganperforation (Ösophagus, Magen)
  • Hiatushernie – Weichteilbruch, durch den der Magen teilweise bis ganz in den Brustkorb verlagert ist
  • Ösophageale Motilitätsstörungen – Störung des Bewegungsablaufes in der Speiseröhre
  • Ösophagitis (Speiseröhrenentzündung)
  • Ösophagusruptur (Boerhaave-Syndrom) – spontaner Einriss des Ösophagus (Speiseröhre); in der Regel nach massivem Erbrechen; evtl. bei Alkoholexzess

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Brustwandsyndrom – neuromuskuloskelettale Erkrankungen
  • Brustwandtumoren, nicht näher bezeichnet
  • Costochondritis – Entzündung der Verbindungen, in denen die Rippen und das Brustbein (Sternum) artikulieren (Entzündung des Rippenknorpels)
  • Fibromyalgie (Fibromyalgie-Syndrom)  Syndrom, welches zu chronischen Schmerzen (mindestens 3 Monate) in mehreren Körperregionen führen kann
  • Interkostalneuralgien – Nervenschmerz (Neuralgie) der Brustwand entlang eines Zwischenrippennerven; meist liegt ein ziehender, anhaltender Schmerz vor
  • Kostochondritis Entzündung der Rippenknorpel
  • Lupus erythematodes 
  • Muskuläre Überanstrengung
  • Myositis – Entzündung der Muskulatur
  • Rippenfraktur (Rippenbruch)
  • Schultergelenks-Arthritis (Gelenkentzündung)
  • Schultergelenks-Bursitis (Schleimbeutelentzündung)
  • Tietze-Syndrom (Synonyme: Chondroosteopathia costalis, Morbus Tietze) – seltene idiopathische Chondropathie der Rippenknorpel am Ansatz des Sternums (schmerzhafte Sternalansätze der 2. und 3. Rippe), die mit Schmerzen und Schwellung im Bereich des vorderen Thorax (Brustkorb) einhergeht
  • Thoraxwandsyndrom – durch Muskel- und Skelettveränderungen bedingte Schmerzen im Brustkorb

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)

Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

  • Rippenfraktur (Rippenbruch) – Symptome: Prellmarken, Hämatome (Blutergüsse), atem- und bewegungsabhängige Schmerzen
  • Rippenprellung – Symptome: evtl. Prellmarken, Hämatome, atem- und bewegungsabhängige Schmerzen

Medikamente

  • Kokain (Kokainmissbrauch)
  • Medikamenteninduzierter Lupus
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag