Pneumothorax – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Blutgasanalyse (BGA, Blutgasmessung) – zur Beurteilung von Oxygenierung (Sauerstoffversorgung) und Ventilation (Atemfunktion), insbesondere bei klinischem Verdacht auf Hypoxämie (erniedrigter Sauerstoffgehalt im Blut) oder Hyperkapnie (erhöhter Kohlendioxidgehalt im Blut)

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Blutgasanalyse (BGA, Blutgasmessung) – zur Beurteilung von Oxygenierung (Sauerstoffversorgung) und Ventilation (Atemfunktion)
  • Kleines Blutbild (Zellzahluntersuchung des Blutes) – zur Erfassung von Entzündungszeichen oder Anämie (Blutarmut)
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) – bei Verdacht auf infektiöse Ursache (z. B. sekundär nach Pneumonie (Lungenentzündung))
  • D-Dimere (Abbauprodukt von Fibrin) – bei Verdacht auf sekundären Pneumothorax durch Lungenembolie (Gefäßverschluss in der Lunge) mit Infarkt (Gewebeuntergang)
  • Tumormarker (Krebsmarker) abhängig von der klinischen Verdachtsdiagnose (z. B. CEA, CA 19-9, CA 125, NSE, CYFRA 21-1) – bei Verdacht auf tumorassoziierten Pneumothorax (durch einen Tumor bedingter Pneumothorax)
  • Alpha-1-Antitrypsin (Eiweiß zum Schutz des Lungengewebes) – bei Verdacht auf zugrunde liegende genetische Bindegewebs- oder Emphysemerkrankung (Lungenüberblähung)